Nachziehen bezeichnet den Vorgang, bei dem das Fleisch nach dem Grillen oder Garen für einige Minuten ruht, bevor es angeschnitten wird. Durch das Nachziehen verteilt sich die Restwärme gleichmäßig im…
Sie suchten nach fleischthermometer
Carryover Cooking
Carryover Cooking beschreibt den Effekt, bei dem das Fleisch nach dem Garen und Entfernen von der Hitzequelle weiter gart und die Innentemperatur ansteigt. Dieser Effekt tritt vor allem bei größeren…
Garstufe
Die Garstufe bezeichnet den Gargrad von Fleischgerichten und ist beim Grillen von hoher Wichtigkeit. Die Garstufe wird durch die Kerntemperatur des Grillgutes gemessen.
KT – Kerntemperatur
Die KT – Kerntemperatur bezeichnet die Temperatur im Inneren des Grillguts und ist der entscheidende Faktor, um den gewünschten Gargrad zu erreichen. Die Überwachung der Kerntemperatur ist vor allem bei…
Plateauphase
Die Plateauphase beschreibt einen Effekt, der beim langsamen Garen von großen Fleischstücken bei niedrigen Temperaturen auftreten kann, besonders bei der Low and Slow-Methode. Während dieser Phase bleibt die Kerntemperatur des…
Flap Steak mit Champignon Butter Bandnudeln
Es ist an der Zeit, dass wir Euch das zarte Flap Steak vorstellen. Es harmoniert perfekt mit Champignon Butter Bandnudeln und lässt sich schnell zubereiten.
Pulled Kasseler
So gut wie jeder Griller kennt Pulled Pork, aber kennt Ihr schon Pulled Kasseler? 😉 Ihr solltet es wirklich mal ausprobieren, es schmeckt einfach nur extrem gut! Da der Kasseler Nacken schon geräuchert ist, müsst Ihr ihn nicht smoken. Einrubben, auf den Grill legen und abwarten. 🙂 Einfacher geht es kaum.
Spanferkelrollbraten
Wolltet Ihr nicht schon immer mal Spanferkel selber machen? Dieses Rezept ist natürlich kein klassisches Spanferkel, aber wir versprechen euch das es genauso lecker schmeckt. Probiert es aus und genießt es mit Freunden an einem sonnigen Tag. 😉